Infos
RL100-Kürzel: NGRE
Kategorie: -
Bundesland: Bayern
Aufgabenträger: -
Bahndirektion: Nürnberg
Eröffnung: 01.06.1888
Auflösung: 31.10.1991
Koordinaten: N 49°12'30.59", E 11°27'08.86"
Strecke(n)
5930 Neumarkt (Oberpf) - Dietfurt (Altmühl) (km 7,46)
5931 Greißelbach - Freystadt (Oberpf) (km -0,12)

Bahnhof Greißelbach

Mit Eröffnung der Sulztalbahn nach Beilngries eröffnete zeitgleich eine Stichbahn ins nahe Freystadt. Diese wurde im Volksmund auch "Lerzer-Bahn" oder "Freystädter Bockel" genannt. Die Sulztalbahn selbst wurde Opfer des Fortschritts und musste beim Bau des Rhein-Main-Donau-Kanals ihren Betrieb einstellen.

Der Bahnhof war dreigleisig ausgeführt. Am als Ladegleis ausgeführten Gleis 1 Richtung Beilngries wurden umfangreiche Holztransporte durchgeführt. Die Verlängerung in Richtung Neumarkt endete in einem einständigen gemauerten Lokschuppen. Gleis 3 zweigte Richtung Freystadt ab.

Das Empfangsgebäude und das Aborthäuschen des kleinen Abzweigsbahnshofs sind noch erhalten und befinden sich heute im Werksgelände der Firma Max Bögl. Auf dem kurzen Gleisstück davor stehen gelegentlich Exponate. Dazu gehörte der "Freystädter Bockel" 98 507 oder die Deutz 42815.

Chronik der Strecke Neumarkt (Oberpf) - Dietfurt (Altmühl) (Sulztalbahn):

  • 01.06.1888 Neumarkt (Oberpf) - Beilngries (Eröffnung)
  • 11.09.1909 Beilngries - Dietfurt (Altmühl) (Eröffnung)
  • 01.08.1966 Beilngries - Dietfurt (Altmühl) (Einstellung Personenverkehr)
  • 28.05.1967 Beilngries - Dietfurt (Altmühl) (Einstellung Gesamtverkehr)
  • 25.09.1987 Neumarkt (Oberpf) - Beilngries (Einstellung Personenverkehr)
  • 31.10.1991 Anst Max Bögl - Greißelbach (Einstellung Güterverkehr)

Chronik der Strecke Greißelbach - Freystadt (Oberpf) (Lerzerbahn):

  • 01.06.1888 Greißelbach - Freystadt (Oberpf) (Eröffnung)
  • 18.07.1960 Greißelbach - Freystadt (Oberpf) (Einstellung Personenverkehr)
  • 31.12.1977 Greißelbach - Freystadt (Oberpf) (Einstellung Gesamtverkehr)

Externe Links:

Verwandte Themen:

(Aufnahmedatum: 18.07.2012, 14.09.2012)