Streckenchronik: ================ - 16.07.1895 Aufnahme in Preußisches Gesetz - 27.01.1897 Staatsvertrag Preußen/Sachsen-Meiningen/Bayern - 15.12.1900 Inbetriebnahme Köppelsdorf-Oberlind - Neuhaus-Schierschnitz - 01.07.1901 Inbetriebnahme Neuhaus-Schierschnitz - Stockheim - 10.04.1945 Zerstörung Sonneberger Hbf und Einstellung Gesamtverkehr - 09.05.1945 Erkundungsfahrt Sonneberg Ost - Stockheim - 14.05.1945 Wiederaufnahme Betrieb mit Bedarfsgüterzügen - 03.07.1945 Einstellung Betrieb zwischen Neuhaus-Schierschnitz und Burggrub - 01.09.1945 Übernahme Burggrub - Stockheim durch RBD Nürnberg - xx.12.1946 Wiederaufnahme Personenverkehr Sonneberg Ost - Neuhaus-Schierschnitz - 09.05.1948 Wiederaufnahme Personenverkehr Burggrub - Stockheim - 17.02.1949 Abzug von 31 Schadwagen aus Burggrub Richtung SBZ - 25.02.1953 Rückbau Gleisanlagen Grenze - Burggrub - 01.01.1960 Abfertigung der Stückgüter über Sonneberg Hbf - 24.09.1967 Einstellung Personenverkehr Sonneberg Ost - Neuhaus-Schierschnitz - 25.05.1968 Aufnahme Omnibusverkehr Sonneberg Ost - Neuhaus-Schierschnitz - xx.10.1970 Einstellung Güterverkehr Sonneberg Ost - Neuhaus-Schierschnitz - 12.07.1972 Genehmigung zur Stilllegung Burggrub - Stockheim - xx.xx.1972 Rückbau der Gleisanlagen bis Kilometer 23,6 - 30.09.1972 Einstellung Personenverkehr Burggrub - Stockhheim - 21.02.1987 letzte Übergabefahrt mit 332 027 - 28.02.1987 Einstellung Auslaufbetrieb Burggrub - Stockheim - xx.11.1987 Rückbau Gleisanlagen Burggrub - Stockheim - xx.xx.1993 Rückbau Bahndamm und Bahnunterführung zwischen Neuhaus und Schierschnitz - xx.xx.2000 Rückbau der Gleisanlagen bis Kilometer 22,4 Chronik der Betriebsstellen: ============================ 21,82 Sonneberg (Thür) Ost, Hp (OSOO) (bis 15.12.2002: km 22,09) 22,97 Sonneberg EKS, Anst 24,80 Föritz, Hp 28,29 Neuhaus-Schierschnitz, Bf 30,93 Burggrub, Hst 34,79 Stockheim (Oberfr), Hp (NSTH) Sonneberg (Thür) Ost: - 01.10.1886 Inbetriebnahme als Haltestelle Köppelsdorf - xx.xx.1888 Einrichtung Gleisanschluss zu Porzellanfabriken Heubach und Hering - xx.xx.1901 Bau Fahrdienstleiterwerk Kf - 01.07.1901 Umbenennung in Köppelsdorf-Oberlind - xx.xx.1909 Bau eines zweiten Gleis nach Sonneberg (Thür) Hbf - xx.xx.1946 Rückbau zweites Gleis nach Sonneberg (Thür) Hbf - xx.xx.1952 Umbennung zum Sommerfahrplan in Sonneberg (Thür) Ost - xx.xx.1959 Einrichtung Gleisanschluss zum Elektro-Keramischen Werk - 31.12.1959 Einstellung Stückgutverkehr - xx.xx.1968 Abzug Rangierlok Bauart Kö - 25.05.1968 Aufnahme Reisezugverkehr Relation Neuhaus-Schierschnitz - Eisfeld - xx.xx.1970 Bau Wärterstellwerk Kw - 20.10.1970 Einweihung Groß-Container-Umschlagplatz - xx.xx.1976 Verlust Eigenständigkeit und Unterstellung Großdienststelle Sonneberg Hbf - xx.xx.1991 Einrichtung Gleisanschluss Südthüringer Brennstoffhandel GmbH / Raab Karcher / Dienstleistungsgenossenschaft Agro-Dienst Föritzbei 22,9 - xx.xx.1993 Rückbau Anschluss EKS/Tridelta bei 22,965 - 31.10.1998 Einstellung Bedienung Anschluss Raab-Karcher - 30.05.2006 Bau eines neuen Ladekrans - 19.06.2006 Übernahme des Terminals durch NeCoSS - 10.08.2012 Einstellung Containerverladung Burggrub: - xx.xx.1936 im Stationsverzeichnis als Agentur bezeichnet