Streckenchronik: ================ 10.11.1870 Wiesau - Tirschenreuth (Konzessionserteilung zum Bau einer Vizinalbahn) 27.01.1871 Wiesau - Tirschenreuth (Vertrag zwischen Ostbahngesellschaft und Stadt Tirschenreuth) 10.11.1872 Wiesau - Tirschenreuth (Eröffnung) 30.06.1900 Tirschenreuth - Bärnau (Aufnahme in Lokalbahngesetz) 08.07.1903 Tirschenreuth - Bärnau (Eröffnung) 27.09.1975 Tirschenreuth - Bärnau (Einstellung Personenverkehr) 31.12.1984 Liebenstein - Bärnau (Stillegung) 02.01.1985 letzte Zustellung von Wagen nach Bärnau 23.09.1989 Wiesau - Tirschenreuth (Einstellung Personenverkehr) 01.10.1994 Schmelitzhöhe - Liebenstein (Einstellung Güterverkehr) 01.08.1995 Schmelitzhöhe - Liebenstein (Stillegung) 01.08.1995 Tirschenreuth - Schmelitzhöhe (Umwandlung in Bahnhofsgleis) 31.12.1999 Wiesau - Tirschenreuth (Einstellung Gesamtverkehr) 13.01.2000 Abzug der letzten Wagen aus Schmelitzhöhe mit 365 627 28.05.2000 Wiesau - Tirschenreuth (Stillegung) Chronik der Betriebsstellen: ============================ 0,00 Wiesau (Oberpf),Bf (NWU) 1,2 Wiesau Lagereibetriebe, Anst 9,4 Tirschenreuth Hamm, Anst (NHAM) 11,02 Tirschenreuth, Bf (NTSR) 13,9 Schmelitzhöhe, Anst 15,97 Liebenstein (Oberpf), Hp Anst (NLST) 18,7 Schwarzenbach (b Tirschenreuth), Hp Anst (NSBT) 21,3 Iglersreuth, Hp Anst 23,0 Thanhausen (b Tirschenreuth), Hp 24,3 Bärnau (Oberpf), Bf Wiesau (Oberpf): 29.06.1974 Außerbetriebnahme Stellwerke Typ Noell 30.06.1974 Inbetriebnahme Stellwerk Typ Sp Dr S 60 Tirschenreuth: xx.xx.1989 Außerbetriebnahme Lichtsignale 14.10.2008 Abriss Empfangsgebäude Schmelitzhöhe: 10.01.1994 Umstellung auf bedarfsweise Bedienung 01.08.1995 Umwandlung in Bahnhofsgleis von Tirschenreuth Liebenstein (Oberpf): xx.xx.1992 Sommerfahrplan Umstellung auf bedarfsweise Bedienung Schwarzenbach (b Tirschenreuth): xx.xx.1967 Abriss Empfangsgebäude