Streckenchronik: ================ - 10.08.1904 Aufnahme in Lokalbahngesetz - 01.10.1909 Aufnahme Gesamtbetrieb - 10.10.1959 Sonderfahrt mit 2xBR70 zum 50jährigen Jubiläum - 28.05.1972 Einstellung Personenverkehr - 05.05.1985 Sonderfahrt der Eisenbahnfreunde Hochzoll mit 628 015/005/018/008 - 30.04.1988 Sonderfahrt mit 614 023/024 - Juli 1997 Ausschreibung zur Übernahme - 31.12.1997 Einstellung Gesamtverkehr - 12.02.1998 Genehmigung zur Stilllegung - 24.05.1998 Entwidmung Chronik der Betriebsstellen: ============================ 0,00 Reuth (b Erbendorf) (NRT) 1,9 Krummennaab (NKRN) 4,0 Plärn 5,3 Erbendorf Süd (NEDS) 6,45 Erbendorf Nord (NEDN) Krummennaab: - Übernahme der Porzellanfabrik durch Fa. Seltmann 1937 Plärn: - Auflösung 1938 Erbendorf Süd: - Errichtung der Lederfabrik Hör 1921, später Kammerer und Faltenbacher - Errichtung eines Lagerhauses der Firma schmucker 1937 - Abriss des Stationsgebäudes 1989 - Auflösung 27.05.1990 - Verlagerung des Stückgutverkehrs der Firma Bermas auf LWK Anfang 1995 Erbendorf Nord: - Errichtung des Raiffeisenlagerhauses 1911 (zuvor Erfa) - Errichtung der Porzellanfabrik Hans Schrembs 1922, ab 1940 Seltmann