Streckenchronik: ================ 30.09.1868 Anftrag auf Erteilung einer Konzession zum Baum eines Privatgleises zur Maximilianshütte 09.11.1868 Erteilung Konzession durch König Ludwig II. 05.08.1869 Eröffnung Privatgleis zur Maxhütte 27.01.1871 Antrag Burglengenfeld zum Bau einer Vizinalbahn 25.10.1873 Ablehnung Antrag Vizinalbahn 17.06.1896 Aufnahme in Lokalbahngesetz 05.11.1896 Auftrag Generaldirektion an Eisenbahnbausektion Amberg 18.01.1897 Beginn der Absteckungsarbeiten 13.05.1898 Vorschlag der Eisenbahnbausektion Amberg zur Streckenführung 25.09.1899 Eröffnung Verlängerung nach Burglengenfeld 01.02.1967 Einstellung Personenverkehr 1994 Einstellung Wagenladungsverkehr xx.xx.2016 Verkauf der Strecke an HeidelbergCement 18.03.2018 Übergabe an BRE 01.04.2018 Aufnahme Betrieb unter dem Namen Zementbahn Chronik der Betriebstellen: =========================== 0,00 Maxhütte-Haidhof (NMXH) 1,4 Maxhütte (Oberpf) 2,32 Maxhütte-Haidhof Didier-Werke (NDIW) 3,22 Teublitz (Oberpf) Anst (NTZ) 4,2 Saltendorf 5,6 Wölland 6,87 Burglengenfeld (NBF) Maxhütte-Haidhof: 29.09.1957 Umbenennung von Haidhof in Maxhütte-Haidhof Maxhütte (Oberpf): 1954 Einstellung Personenverkehr Maxhütte-Haidhof Didier-Werke: 01.01.1995 Einstellung Bedarfsfahrt 23.09.2000 Auflösung Saltendorf: 1941 Einrichtung Haltestelle Burglengenfeld: 31.03.1987 Ende Besetzung Fahrkarten- und Expressgutschalter 1994 Auflösung Gütertarifpunkt