image000.jpg
Kursbuchstrecke 1944: 414
Kursbuchstrecke 2014: 512, 860
Streckennummer: 5001
Streckenlänge (km): 18,56
Spurweite (mm): 1435
tra_io.png 5903 von Nürnberg Hbf
bf_ii.png 0,00 Schnabelwaid
abzw_ii.png 0,12 Streckenbeginn, W 21
abzw_liiu.png 5903 nach Schirnding (- Cheb)
bf_ii.png 5,52 Creußen (Oberfr)
bf_gi.png 9,83 Neuenreuth (b Creußen)
abzw_raio.png 5002 nach Hollfeld
abzw_ai.png 16,51 Kreuzstein (Abzw)
abzw_liio.png 5051 von Weiden (Oberpf)
bf_ii.png 18,21 Bayreuth Hbf
abzw_ii.png 18,68 Streckenende, W 46
abzw_liiu.png 5000 nach Warmensteinach
tra_iu.png 5051 nach Neuenmarkt-Wirsberg

Bahnstrecke Schnabelwaid - Bayreuth Hbf (Fichtelgebirgsbahn)

Erbaut wurde sie ursprünglich als Teil der Fichtelgebirgsbahn von Nürnberg nach Bayreuth. Doch mit der Fortführung von Schnabelwaid über Marktredwitz nach Cheb kam der Niedergang. So wird sie heute betrieblich nur noch als Zweigstrecke betrachtet.

Streckenchronik:

15.07.1877 Schnabelwaid - Bayreuth (Eröffnung):

Weiterführende Literatur:

  • Robert Fritzsch, Eisenbahnen im Pegnitztal, EK-Reihe Regionale Verkehrsgeschichte Band 37, EK Verlag 2003
  • Herbert Hieke/Manfred Gerschütz, Züge-Brücken-Tunnels, Rechts der Pegnitz von Nürnberg nach Bayreuth, Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen am Sand, 2002

Externe Links:

Verwandte Themen:

Downloads:

(Aufnahmedatum: 12.04.2014)