Erbaut wurde sie ursprünglich als Teil der Fichtelgebirgsbahn von Nürnberg nach Bayreuth. Doch mit der Fortführung von Schnabelwaid über Marktredwitz nach Cheb kam der Niedergang. So wird sie heute betrieblich nur noch als Zweigstrecke betrachtet.
Streckenchronik:
15.07.1877 | Schnabelwaid - Bayreuth (Eröffnung): |
Weiterführende Literatur:
- Robert Fritzsch, Eisenbahnen im Pegnitztal, EK-Reihe Regionale Verkehrsgeschichte Band 37, EK Verlag 2003
- Herbert Hieke/Manfred Gerschütz, Züge-Brücken-Tunnels, Rechts der Pegnitz von Nürnberg nach Bayreuth, Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen am Sand, 2002
Externe Links:
- Bahnstrecke Schnabelwaid-Bayreuth - Wikipedia
- Kursbuch 1944 - KBS 421, 421a
- Kilometrierung auf www.klauserbeck.de
Verwandte Themen:
- Strecke 5000 Bayreuth Hbf - Warmensteinach
- Strecke 5002 Abzw Kreuzstein - Hollfeld
- Strecke 5051 Weiden (Oberpf)- Neuenmarkt-Wirsberg
- Strecke 5903 Nürnberg Hbf - Schirnding (DB-Grenze) (- Cheb)